-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Deutsch Beatrice bei Viktor E. Frankl: Das Leiden a… Deutsch Beatrice bei Viktor E. Frankl: Das Leiden a… Fredo bei Viktor E. Frankl: Das Leiden a… godreamgotravel bei Der extravertierte und introve… Melissa bei Der extravertierte und introve… Archiv
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Juli 2011
Die psychotischen Spiele in der Familie
Die AutorInnen um Mara Selvini Palazzoli beschreiben in ihrem Buch „Die psychotischen Spiele in der Familie, Klett-Cotta 1992“ den Weg von der Entdeckung und konkreten Anwendung der paradoxen Intervention hin zu einer systemischen Therapieform, die letztlich die paradoxe Intervention hinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychotherapie
Verschlagwortet mit Familientherapie, Generationsgrenzen, Mailänder Schule, Palazolli, Paradoxe Intervention, psychotische Spiele, Selvini, Systemische Therapie
Kommentar hinterlassen
Frei bleibt, wer sein Gehirn benützt
Gedanken zum Buch von: Hüther Gerald; Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn, 92010 Göttingen. Der Neurobiologe Gerald Hüther stellt sich, für einen Naturwissenschaftler und Gehirnforscher, in seinem Buch eine sehr ungewöhnliche Aufgabe. Er bemängelt, dass die Frage: Was sollen wir mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychotherapie, Spiritualität und Religion
Verschlagwortet mit Bindung, Freiheit, Gehirnforschung, Gerald Hüther, Neurobiologie
Kommentar hinterlassen
Lieben: Leben mit Leidenschaft und Sinn
Anhand von sieben Schlüsselwörtern spürt der Theologe Franz Gruber in seinem neuen Buch „Lieben. Leben mit Leidenschaft und Sinn“ dem Geheimnis der Liebe nach. Helmut Außerwöger führte das Interview mit dem Autor. Die Wörter: Erwählen, Begleiten, Fürsorgen, Beleben, Scheitern, Sterben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spiritualität und Religion
Verschlagwortet mit Gruber, Liebe, Phänomenologie der Liebe, Ratgeberliteratur, Religion und Liebe
1 Kommentar