-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Deutsch Beatrice bei Viktor E. Frankl: Das Leiden a… Deutsch Beatrice bei Viktor E. Frankl: Das Leiden a… Fredo bei Viktor E. Frankl: Das Leiden a… godreamgotravel bei Der extravertierte und introve… Melissa bei Der extravertierte und introve… Archiv
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: April 2016
Kleine Begriffsgeschichte des Wortes „Ambivalenz“
Ideengeschichtlich ließe sich das Thema der Ambivalenz wahrscheinlich bis in die ersten schriftlichen Aufzeichnungen, die von Menschen gemacht wurden, zurückverfolgen. Beispielsweise reflektiert der Literaturwissenschaftler Rene Girard u.a. in seinem Buch „Das Heilige und die Gewalt“ das Phänomen des archaischen Opfers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychotherapie
Verschlagwortet mit Ambivalenz, Geschichte der Psychotherapie, Psychotherapie
Kommentar hinterlassen
Wenn ich weg bin, bin ich da – wenn ich da bin, bin ich weg
Beobachtungen: 1) Ein 17jähriges Mädchen ist am Freitagabend mit ihren Freundinnen unterwegs. Ihre Mutter schickt ihr alle halbe Stunde eine sms. 2) Die berufstätige Mutter, arbeitend im Büro, wird von ihrem Mann angerufen, wo denn die Socken der Dreijährigen sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagsbeobachtungen
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Distanz, Nähe
Kommentar hinterlassen